Zierglas
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hyalithglas — (auch Hyalitglas, Lavaglas) ist ein im frühen 19. Jahrhundert in Südböhmen entwickeltes undurchsichtiges, rotes oder schwarzes Steinglas, das die Basaltware von Wedgwood zum Vorbild hatte und meist mit Goldmalerei (besonders Chinoiserien)… … Deutsch Wikipedia
Glas — Becherglas; Wasserglas; Fensterglas * * * Glas [gla:s], das; es, Gläser [ glɛ:zɐ]: 1. <ohne Plural> hartes, sprödes, leicht zerbrechliches, meist durchsichtiges Material: farbiges, gepresstes Glas; Glas blasen, schleifen; die… … Universal-Lexikon
Doppelglas — Doppelglas, böhmisch schlesische Zierglas des ausgehenden 17. und des 18. Jahrhunderts, das aus zwei ineinander gefügten Glasgefäßen besteht, bei denen das äußere auf der Innenseite bemalt, dann mit der Nadel radiert und mit Blattgold belegt… … Universal-Lexikon
Feuerpolitur — Feuerpolitur, die natürliche wasserblanke Oberfläche flüssigen Glases, die auch im erkalteten Zustand erhalten bleibt, sofern das Glas während der Formgebung mit keinem kühleren Werkzeug oder Maschinenteil in Berührung gekommen ist.… … Universal-Lexikon